Meine Vision
"Die Welt für Familien jeden Tag ein wenig schöner und leichter zu gestalten.
Die Bindung zu den Kindern zu vertiefen und den Glauben und das Vertrauen an sich selbst zu stärken." (Jasmin von Bindungsvoll)
Meine Trage-Geschichte
Es war einmal eine werdende Mama…
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas- das hier ist meine:
Den Alltag für Familien durch positive Bindungserfahrungen jeden Tag ein klein wenig schöner zu machen.
Und damit gleich noch die Welt von morgen verbessern :)
Wie alles anfing
Im Jahr der Geburt meines ältesten Kindes (2008) hatte ich im Mutterschutz noch sehr viel Zeit im Internet zu recherchieren.
Ich suchte mir zu allen vermeintlich wichtigen Themen rund um das erste Jahr mit Kind Informationen und Anregungen.
Du ahnst es schon - ich tappte natürlich in die Baby-Konsum-Falle und nahm mir Tipps von "Experten" zu Herzen, die schon längst überholt waren.
Leider lief weder der Rest der Schwangerschaft, noch die Geburt, noch die erste Zeit danach, so wie ich es mir vorgestellt hatte - oder wie es mir in den Medien vermittelt wurde.
Durch das Tragen eroberte ich mir aber ein großes Stück Freiheit zurück, konnte unseren, für mich, nicht perfekten Start ins Leben abmildern, die Bindung vertiefen und
- ganz nebenbei - meinen Ruf als zugezogene Exotin in unserer Wohngegend verstärken.
Denn 2008 war das Tragen hier tatsächlich noch ziemlich Neuland.
Wie ging es weiter?
Ein paar Jahre später, 2016 mit meinem jüngsten Kind, sah die Trage-Welt schon ganz anders aus.
Ein großer Vorteil für mich, denn dieses Kind war ein überzeugter Vollzeittragling. Dadurch testete ich mich durch gefühlt 1000 verschiedene Tragetücher, Bindeweisen und Tragehilfen.
Und hatte dadurch nach einiger Zeit ein kleines Sortiment und etwas Grundkenntnisse aufgebaut.
Willst du wissen was dann passierte? ->
Von der Leidenschaft zum Beruf
Mein Ruf "die Mutter mit den ganzen Tüchern und Tragerucksäcken" breitete sich aus und ich beriet (nach bestem Wissen und Gewissen) ehrenamtlich Freunde und Bekannte.
Da ich gerne Expertin in meinem Gebiet bin, frohlockte die Weiterbildungsnerdin und Wissensammlerin in mir, als ich, inspiriert durch einen selbstgebastelten Gutschein meiner Freundinnen, mich im Juni 2018 zur Ausbildung als Trageberaterin anmeldete.
Diese war meine persönliche Erleuchtung, denn ich merkte, wie das Tragen und Bewegen zusammengehören. Wie Neurologie und DNA mitspielen.
Kurzum - ich wollte eigentlich alles über die Babyzeit und die Zusammenhänge erfahren.
Daher bilde ich mich seit 2018 regelmäßig zu diesen Themen weiter, lege Prüfungen ab und werde (re-)zertifiziert: Schwangerschaft, Wochenbett, Bindung, Babyzeit, Bewegung.
Wissen und Wissensvermittlung ist meine Super-/Zauberkraft
Und was ist schon eine Superkraft, wenn man sie nicht nutzt, oder?
Deshalb möchte ich diese Stärke mit dir teilen- etwa wie Miracolix den stärkenden Zaubertrank bei Asterix und Obelix ausgibt.
Wissen, Vertrauen in sich selbst, Fertigkeiten und Kenntnisse sind das hilfreichste Werkzeug für dich, deinen individuellen Familien-Alltag selbstwirksam und bestmöglich entspannt zu gestalten.
Ich möchte dich dabei unterstützen, auf dich und deine Ressourcen und Instinkt zu vertrauen - deine innere Stärke.
Seit 2019 darf ich mit meinem Wissen dich als Eltern, oder Erziehungsperson begleiten und beraten.
Ich habe „Bindungsvoll- Tragen, Bewegen, Leben" ins Leben gerufen, heute auch unter "Bindungsvoll-Babyzeitberatung" bekannt.
Qualifikationen und Erfahrung habe ich u.a. als:
- langjährige zertifizierte Trageberaterin
- als Fachkraft der Babyzeitberatung (Beikost, Schlaf, Babyhandling)
- geprüfter Hello Nappy
- und auch geprüfter Nordic Walking Coach
Dein Vorteil: ich kann für einige unterschiedliche Themen der Babyzeit deine Ansprechpartnerin sein.
Und kann natürlich auch ggf. an weitere Fachkräfte verweisen.
Sicherheit geht vor:
Nicht nur der körperliche Schutz, durch z. Bsp. Einhaltung der Hygienmaßnahmen, sondern auch der deiner sensiblen Daten ist wichtig!
Die Einhaltung der Regeln und Vorgaben von Datenschutz, Verschwiegenheit und Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ist Bestandteil meines Konzepts.
Hygienepläne habe ich zum Beispiel regelmäßig neu bei jeder weiteren Corona-Maßnahme beim Ordnungsamt eingereicht und überprüfen lassen.
Was zeichnet mich und meine Arbeit fachlich aus?
Call me Weiterbildungs-Nerd:
andere sammeln Schuhe und Handtaschen- ich sammle Zertifikate, Urkunden und Handouts.
Da Wissen Macht ist und mich dadurch in meinem Beruf befähigt lasse ich mich regelmäßig (re)zertifizieren, prüfen, ausbilden und updaten.
Super wichtig ist der stetige Ausbau von Schlüsselkompetenzen (z.Bsp. Kommunikation, Fachkompetenz).
Cogito ergo sum - frei nach René Descartes:
ich reflektiere meine Beratungen, lasse mich von Kunden bewerten und führe Mentoring durch (mich selbst und andere).
Und was wäre ich ohne mein gigantisches Netzwerk aus Ausbilderinnen, KollegInnen, Fachkräften weiterer Bereiche und Disziplinen, medizinischen und pädagogischen Personal?!
Spannende Blicke hinter die Kulisse der Trageszene kann ich bei Herstellern werfen, wenn es um Produkt(weiter)Entwicklung/ Testung geht.
Du siehst, ich platze förmlich vor angestauten Wissen.
Daher lasse ich dir einfach deinen persönlichen Wissens-Zaubertrank bei meinem Hausbesuch bei dir da.
Und wenn der einmal nicht hilft, dann frage ich in meinem gigantischen Netzwerk nach.
Alles zu meinen Aus-/ Weiterbildungen, siehe unten.
Tragen:
Trageberatung
Ausbildung, Zertifizierung & Qualitätssicherung
(Trageschule Hamburg ®)
- Qualitätssicherung 2022
Qualitätssicherung durch QS-Tag
- Zertifizierung Trageberaterin
Aufbaukurs Februar 2020; Prüfung April 2020
- Qualitätssicherung 2020
Qualitätssicherung durch QS-Tag
- Ausbildung & Prüfung Trageberaterin
Nov. 2018 - März 2019
Bindeweisen
Gewebtes Tuch:
- Wickelkreuztrage
- Ringsling (Bauch, Rücken, Hüfte)
- Wickelkreuzrucksack
- Sweetheart Passes
- Double Hammock
- Tuch in der Schwangerschaft
- Hüftschlinge
- Doppelkreuztrage
uvm
Tragehilfen:
- Fullbuckle (Bauch, Rücken)
- Halfbuckle (Bauch, Rücken)
- Tragehilfen optimieren (Halfbuckle, Fullbuckle)
Elastisches Tragtuch:
- WKT elastisch
- WKT für Schwangere
- WKT vorgebunden in 2 Varianten
- Elastische Hüftschlinge
- Elastische Doppelkreuztrage
- Elastischer Double Hammock
u
Känguru-Bindeweisen:
- Känguru normal
- Känguru vorgebunden
- Elastisches Känguru
- Känguru (Bauch, Hüfte)
Optimierungen:
Tandemtragen
Hütftbeugeschiene
besondere Bedürfnisse
Spezialisierungen
- Elastisches Tragtuch
- Känguru-Bindeweisen
- Einfacher Rucksack
- Trageberatung professionell online anbieten
- Frühgeborene
- Hüftdysplasie
- körperliche Einschränkung Tragende
Fachwissen / Fortbildung / Vertiefung
Ab 2018 monatlich/regelmäßig:
Trageberater-Netzwerke, Auffrischen, Weiterbildungen Neuigkeiten, Updates
Akompani:
2023 monatlich/regelmäßig:
2022
- Babywearing for Kangaroo Care
- Tragen in der KiTa
- Der Bauchgurt
- (K)eine Lösung zur diskriminierungs-sensiblen Ansprache bei der Beratung von Familien
- Stillen in der Trageberatung
- Safrika - schulterfreies Tragen
- Babytragen entwickeln
- Tragen und Bindung
ClauWi Österreich®:
2021
- Sling Library
- Tragen in aller Welt
- Rectus Diastase und Tragen
- Babywearing Health
- Ergotherapie, Osteopathie, Cranio & Co
- Mann mit Tuch
- Eltern von Schreibabys beraten
- Building Resilience through babywearing
- Beckenboden
- Nachhaltig Tragen im Winter
2020
- Von der Faser zum Garn
- Onbuhimo
- Tragen bei Hüftdysplasie und Klumpfüssen
- Tragehilfen normiert
- Tragen von Adoptiv- und Pflegekindern
- Safety, Risk and Risk Factors when Carrying
- Biomechanik und Tragen
- Die Trageszene einst und jetzt
2019
- Tragen - eine Möglichkeit der Therapieunterstützung
ClauWi Schweiz®:
Biomechanik beim Tragen
Didymos:
Rucksacktrage mit Didyklick
Vorgebundenes TT/ Didyklick
- Wickelkreuzrucksack 2021
- Tragen von Kleinkindern (Workshop 2 Tage: Mamalila, Wrapyouinlove) 2021
- Rückentragen 2021
- Hüftsitz 2021
- Frühgeborene - Tragen & Bonding Eva Vogelsang 2020
- Plussize Babywearing 2020
- Tragen in der kalten Jahreszeit 2020
Deine Trageberatung
- Bindungsstärkende Trageberatung Gundula Göbel 2021
Tragenetzwerk:
- Stammtisch in Berlin bei Madame Jordan 2020
- Tragesymposium 2020
- Tragehilfenoptimierung 2019
Bewegen:
Training/ Motorik / Reflexe
Reflexe & Kinästhetik Infant Handling
Liane Emmersberger
- geplant: Vor-Ort Grundkurs V2023 Kinästhetik Infant Handling
- Frühkindliche Schutzreflexe 2023
- Achtsames Babyhandling inkl. Schutzreflexe, 2021
- Frühkindl. Schutzreflexe 2021
- Frühkindliche Reflexe & Modul I 2020
- Einführung Kinästhetik Infant Handling, Modul I & II 2020, Refresher 2021
Bärbel Hölscher / Balance Hiro®
- Frühkindliche Reflexe 4teiliges Seminar Mai - Juni 2021
- Webseminar 2023
Neue Literatur 2023:
- Der richtige Umgang mit Säuglingen im ersten Lebensjahr Frühkindliche Reflexe – gelungene Entwicklung der Motorik bei Kleinkindern
- Mogliche Erscheinungsformen korperlicher Fehlhaltungen bei nicht integrierten frühkindlichen Reflexen
Training & Nordic Walking
- Nordic Walking Trainerin:
April 2019 ; Akademie für Sport und Gesundheit®
- Fitnesstrainer C-Lizenz:
August 2020 ; Akademie für Sport und Gesundheit®
Motorik, Entwicklung & Kinderfüße
- Kinderfußgesundheit und Schuhe:
Mai & Oktober 2019; März 2020 (Kathrin Mattes, Praxis für Physiotherapie)
- Motorische Entwicklung
Mai 2019 (Kathrin Mattes, Praxis für Physiotherapie)
Erste Hilfe & Grundlagenmedizin für Nichtmediziner
Erste Hilfe
Persönliche & berufliche (Vor-)Erfahrung:
- Mitglied der Wasserwacht; Rotes Kreuz
(aktuell inaktiv), seit 1990
- betrieblicher Ersthelfer, seit 2015
- gepl. psychologischer Ersthelfer
Grundlagenmedizin für Nichtmediziner
geplant (Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft)
Inhalte
- Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
- Aufbau und Strukturen der Organe
- Funktionsweise z. B. des Halte- und Bewegungsapparats, des Herzkreislauf-, Verdauungs-, Hormon- und Nervensystems
- Symptome, Ursachen und Entstehung häufiger Krankheitsbilder
- gängige Diagnose- und Therapieverfahren
- Organisation und Strukturen des menschlichen Körpers (z. B. Blut, Infektionen und Abwehr)
- Anatomie und Physiologie der Organsysteme
- Diagnose- und Therapieverfahren
- Erkrankungen des Herzens, der Lunge und des Nervensystems
- Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Urogenitalsystems und des Blutes
- Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen
- Infektionskrankheiten
- konservative und operative Therapie
Leben:
Geburt, Baby-& Kleinkindzeit, Schwangerschaft, Wochenbett
Schwangerschaft / Geburt / Traumata / Psychische Krisen
Pränatale & postnale Depressionen, psychische Krisen rund um die Geburt
2021 und 2022 Schatten und Licht
Bewältigung traumatischer Geburtserfahrungen 2023
Wenn die Geburt zum Trauma wird
Geburt nach Kaiserschnitt Akakdemie (Ute Taschner) 2023
Erste Hilfe bei Traumata
Weiterbildung Webinar September 2022, Dr. Desiree Ratay (Dr. Mami)
Traumapädagogik
Weiterbildung mit Zertifikat September 2020 EQUAT
- praktische Werkzeuge für die Umsetzung der traumapädagogischen Haltung im Alltag
- Grundlagenwissen zu Psychotraumatologie und Traumapädagogik
- Handlungskompetenzen praxisnah und anwendungsorientiert
Wochenbett
Bellybinding im Wochenbett (Benkung)
Warrior Woman Academy 2022
Baby- / Kleinkindzeit
Stillen & Ernährung
Stillen:
- Zungenband in aller Munde - orale Restriktion (DEFAGOR) 2023
- Stillen in der Trageberatung (Didymos Trageschule, Eva Vogelgesang) 2022, 2023
- Stillvorbereitung (QEKK) 2021
- Stillen im Elternkurs (QEKK) 2021
- Stillbegleitung (ersetzt keine Stillberatung) Stillkinder, Regines Gresens; 2020
Ernährung:
- Fütterstörungen (QEKK) 2020
- Babyfreundliche Beikost (mit & ohne Brei) (QEKK) 2020
- Stressfrei essen am Familientisch (QEKK) 2020
- Beikost Basics (QEKK) 2020
Babyschlaf:
- 4.Kongress 1001kindernacht® 2023
- Gesunder Babyschlaf (QEKK) 2020
Wickeln & Ausscheidung:
- Achtsames Wickeln & Windelfrei von Anfang an (Stoffwindelliebe, Liane Emmersberger) 2021
- Hello Nappy® -Coach / Windelfrei (Rita Mesmer); Ausbildung 2021, Refresher 2022
- Abschied von der Windel (QEKK) 2020
Babyhandling & Säuglingspflege (QEKK):
- Gesunde Zähne von Anfang an 2021
- Babyyoga 2021
- Homöopathie & Schüssler Salze in der Beratung, 2020
- Babymassage Grundausbildung 2020
- Beziehungsvolle Pflege 2020
- Bewegungsunterstützendes Handling 2020
- Babyzeichensprache (Jasmin Niyhus) 2020
Entwicklung:
- Gehirnentwicklung in den ersten 3 Lebensjahren: was sie nährt & stärkt 2023
- Die wilden Jahre zwischen 1 und 6 (feelingfamily) 2023
- Die 3 Säulen der kindlichen Entwicklung (Interdisziplinär, u.a. Kathrin Mattes) 2020
Krankheiten & Störungen:
- Schamlippenverklebung (Stoffwindeln bei Diagnose & Therapie) Stoffwindelliebe, 2021
- Regulationsstörungen/Schreibaby/3-Monatskoliken (QEKK) 2020
- Kinderkrankheiten natürlich lindern (QEKK) 2020
Windelfrei/ Hello Nappy®/ Entwicklungspädagogik
Achtsames Wickeln & Windelfrei von Anfang an (Stoffwindelliebe, Liane Emmersberger) 2021
Hello Nappy® -Coach (Rita Mesmer);
Ausbildung Februar 2021
Refresher Juli 2022
- Entwicklungspädagogik auf den Grundpfeilern der Evolutionsbiologie kennen & verstehen lernen
- Der biologische Weg: Wie ein Baby vom ersten Tag bis zur völligen Windelentwöhnung durch die verschiedenen Entwicklungsschritte begleitet wird
- Grundlagen des sozialen und regulativen Nervensystems
- Wie die biologischen Anlagen zur frühen Reinlichkeit bei Säuglingen stimuliert werden –Signale des Säuglings, Wechselwirkung der Biologie, Abhaltetechniken, Kenntnisse der Fehlentwicklung durch Wegwerfwindeln
Entwicklungspädagogik
(nach Rita Messmer)
Die frühe Reinlichkeit bei Säuglingen (Windelfrei)
- Erziehung beginnt mit der Geburt - also planen wir da schon einen guten Start!
- Erste Zeit nach der Geburt - Prägungszeit, was heißt das?
- Sensible Phasen – neurologische Entwicklung
- Geschichte der Pädagogik/ Entwicklungsstufen/ Soziobiologie
- Frühe Prägung der Persönlichkeit
- Signale/Kommunikation des Säuglings – Bindungsverhalten
- Aufbau und Funktion des Harnsystems
- Problematik der industriellen Windeln
- Vorstellung der Bachelorarbeit „Primärprävention bei Babys und Kleinkindern:
Eine qualitative Untersuchung über gesundheitsbezogene Erfahrungen von Müttern im Gebrauch mit modernen Stoffwindeln“ von Jessica Sawatzke
• Homöostase und das regulative System
• Sicherheit in der Biologie
• Fallbeispiele wie Bettnässen, schreien, trotzen, aggressives Verhalten
Elternschaft / Kommunikation
Elternschaft:
- Adultismus Online-Fortbildung (InDiPaed) 2022
- Neurodiversität Online-Fortbildung (InDiPaed) 2022
- Attachment Parenting Kongress 2020 & 2022 (Teilnahme)
- Autonomiephase (QEKK) 2021
- Innere Ruhe - sicher & gelassen im Familienalltag 2021
- Stresserkennung- & Bewältigung 2021
- Bindungsförderung bis 3.LJ (QEKK) 2021
- Ratschläge sind auch Schläge (QEKK) 2021
- In Ausbildung: Eltern-Kind-Kursleitung (QEKK)
- Wort verletzen, Worte heilen (Gundula Göbel, Fachseminar) 2020
Kommunikation:
- Systemische Gesprächsführung (QEKK) 2023
- Kommunikation & Informationsvermittlung in der Beratung, Didymos 2021
- Stimme (Body-Voice-Mind) Isabell Honig 2021
- Gewaltfreie Kommunikation Reloaded (Mareike Fell) 2021
Persönliche (Vor-)Erfahrung:
- (Langzeit-) Stillen, Stillbegleitung
- Familienbett
- 14 Jahre Mutterschaft