Datenschutzerklärung
Die Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung
in die Datenverarbeitung
Für meine Beratungen & Dienstleistungsangebote werden bei Anmeldung personenbezogene vertrauliche Daten erhoben. Nach dem jetzt in Kraft getretenen neuen Datenschutzrecht (EU-Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz) bin ich verpflichtet, darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Der Information kann auch entnehmen werden, welche Rechte du beim Datenschutz hast. Ferner ist auch ausdrückliche deine Einwilligung in die Datenerhebung erforderlich.
1. ‚Bindungsvoll –Tragen, bewegen, leben/ Babyzeitberatung‘ verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Daten der Kunden werden zur Erfüllung und Zahlungsabwicklung der Leistungen von ‚Bindungsvoll –Tragen, bewegen, leben/ Babyzeitberatung‘ verwendet. Diese Daten werden darüber hinaus vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
2. Kunden haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die von ‚Bindungsvoll –Tragen, bewegen, leben/ Babyzeitberatung‘ über sie gespeichert wurden, zu erhalten. Zusätzlich haben Kunden das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung und den Inhalt der Seite i.S.d.§18 Abs.2 MStV:
Jasmin Vogel
Scherzerplatz 22
90766 Fürth
Kontaktdaten:
E-Mail: [email protected]
In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten dies der Ansprechpartner:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981/53-1300
2. Zweck der Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um meine nach dem Gesetz verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die Erhebung von Kundendaten ist Voraussetzung für die Beratung/ Dienstleistung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine Beratung oder Dienstleistung leider nicht erfolgen.
3. Kontaktaufnahme
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich der Kontaktdaten gespeichert, um die Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf der bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei mir, bis ich vom Kunden zur Löschung aufgefordert werde, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird, oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Soziale Netzwerke
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren, oder um dort Informationen über mich anzubieten.
Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weise ich darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
- Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
- YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Kommunikation via Messenger
Ich nutze zu Zwecken der Kommunikation Messenger und bitte daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Die Kommunikation kann auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, stattfinden. Ich bitte um Nutzung der mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder der innerhalb meines Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen ich darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Der Kunde sollte immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Ich weise meine Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern ich Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitte, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls ich nicht um eine Einwilligung bitte und der Kunde von sich aus Kontakt mit uns aufnimmt, nutze ich Messenger im Verhältnis zu meinem Kunden sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse meiner Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weise ich darauf hin, dass ich die mir mitgeteilten Kontaktdaten ohne die Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Es kann jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit mir via Messenger jederzeit widersprochen werden. Im Fall der Kommunikation via Messenger lösche ich die Nachrichten entsprechend der generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald ich davon ausgehen kann, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchte ich darauf hinweisen, dass ich mir aus Gründen der Sicherheit vorbehalte, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweise ich auf adäquatere Kommunikationswege.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern),
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation,).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings (Login bei Facebook ist erforderlich).
- WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Dublin 2, D02 KH28, Irland; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal.
- Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
3. Weitergabe Kunden-Daten an Dritte
Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Einwilligung nicht statt.
4. Speicherung der Daten
Ich bewahre die personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Beratung oder Dienstleistung erforderlich ist.
5. Einwilligungserklärung
Durch Vereinbarung eines Termins mit mir erklärt der Kunde sich ausdrücklich mit der für die Beratung oder Dienstleistung notwendigen Erhebung und Speicherung persönlicher Daten einverstanden.
Der Kunde hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, jedoch wirkt ein Widerruf nur für die Zukunft, da nach gesetzlichen Bestimmungen eine Dokumentation der Anmeldung zwingend vorgeschrieben ist. Nach Widerruf dieser Einwilligungserklärung ist allerdings eine weitere Beratung nicht mehr möglich. Im Falle einer Stornierung des Beratung oder Dienstleistung durch den Teilnehmer, ohne Wunsch auf Ersatz werden die Daten umgehend gelöscht.
6. Rechte des Kunden
Der Kunde hat das Recht, über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch kann er die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht ihm unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich das Einverständnis. In diesen Fällen hat der Kunde das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Der Kunde hat ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn er der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift des für Tätigkeit zuständigen Datenschutzbeauftragen/Aufsichts-Behörde kann oben unter Nr. 1. entnommen werden
7. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.